Wasserversorgung

GFK Rohrsysteme

Amiblu GFK-Rohrsysteme (glasfaserverstärkter Kunststoff) sind für anspruchsvolle Anwendungen in der Wasserwirtschaft konzipiert.
Dank ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit, geringen Rauigkeit und langen Lebensdauer gewährleisten sie einen zuverlässigen Betrieb über Generationen. Sie eignen sich für die sichere Stromerzeugung, den effizienten und umweltfreundlichen Transport von Abwasser sowie für leistungsfähige Regen- und Mischwassersysteme. Durch ihr geringes Gewicht, die einfache Verlegung und die hohe Belastbarkeit bieten GFK-Rohre wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für kommunale, industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen.

Eigenschaften

  • Erhältlich in den Dimensionen: DN 300 bis DN4000 (Sonderabmessungen auf Kundenwunsch möglich!)
  • Hohe Schlagbeständigkeit – GFK Rohre bietet eine hohe Schlagbeständigkeit, wodurch auch gröberes Verfüllmaterial verwendet werden kann und die Installationskosten sinken.

  • Abriebfestigkeit – bis zu 100 % bessere Abrasionsbeständigkeit gegenüber anderen Rohrmaterialen, ideal für Medien mit Sand, Kies oder Schluff; verlängert die Lebensdauer und reduziert Wartungsaufwand.

  • Wasserstrahl-Beständigkeit – geeignet für Hochdruckspülungen, ohne dass der Liner beschädigt wird; erfüllt DIN 19523 und ermöglicht Reinigung mit hohen Drücken.

  • Große Partikelverfüllung – erlaubt den Einsatz von gröberen, lokal verfügbaren Materialien (bis zu 63 mm Siebgröße) bei der Grabenverfüllung; spart Kosten und vereinfacht Bauprozesse.

  • Hohe Ringsteifigkeit & Druckklassen – verfügbar in Steifigkeitsklassen (SN 5000 / SN 10000) und Druckstufen bis PN 32; dadurch vielseitig für Wasser-, Abwasser- und Druckleitungen einsetzbar.

  • Flexible Kupplungs- und Verbindungstechnik – von Standard-Abwasser- und Druckkupplungen bis zu Scherstabverbindungen und Kupplungen mit erhöhter Abwinklung (bis 3°); ermöglicht sichere und flexible Leitungsführung.

  • Langlebigkeit – sehr hohe Standzeiten; durch Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit erfüllen die Rohre internationale Standards.

  • Normenkonformität – geprüft und zugelassen nach internationalen Standards wie AWWA, ISO 10639, ISO 10467, EN 1796, EN 14364, ASTM; damit weltweit einsetzbar.

  • Optimierte Hydraulik – glatte Innenflächen sorgen für geringe Reibungsverluste, hohe Fließgeschwindigkeiten und energieeffizienten Betrieb.

  • Nachhaltigkeit – Nutzung lokaler Baustoffe, reduzierter Maschinenaufwand, lange Lebensdauer und dokumentierte Umweltverträglichkeit (EPD) machen die Rohre ressourcenschonend und ökologisch vorteilhaft

Vorteile

  • Weltweite Akzeptanz – anerkannt und eingesetzt von führenden Wasser- und Abwasserbehörden weltweit.

  • Individuelle Anpassung – vollautomatischer Produktionsprozess ermöglicht exakte Fertigung nach spezifischen Projektanforderungen.

  • Hohe Steifigkeitsklassen – ideal für schwierige Bodenverhältnisse, z. B. in weichen Böden.

  • Geringes Gewicht – nur ¼ des Gewichts von Guss- und 1/10 von Betonrohren → einfache Handhabung und Transport.

  • Kosteneffizienz – Einsparungen durch reduzierten Transportaufwand, Nesting (Rohr-in-Rohr-Transport), leichte Verlegung und Montage.

  • Sicherer Betrieb – geringerer Druckstoß und reduzierter Wasserschlag dank niedriger Druckwellen-Fortpflanzungsgeschwindigkeit.

  • Hohe Korrosionsbeständigkeit – resistent über einen weiten pH-Bereich, kein zusätzlicher Schutz erforderlich.

  • Keine elektrolytische Korrosion – es sind weder kathodischer Schutz noch spezielle Maßnahmen nötig.

  • Hohe Druckfestigkeit – besonders in Längsrichtung 2–3 Mal stärker belastbar als Beton, z. B. beim Rohrvortrieb.

  • Optimale Materialeigenschaften – niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient und hervorragende hydraulische Leistung durch extrem glatte Innenflächen

Downloads

GFK-Rohrsysteme
Wasserkraftlösungen
Abwasserlösungen
Trinkwasserbehälter